Am 22. September fand bei uns das Transatlantic Forum on GeoEconomics des Atlantic Council GeoEconomics Center und der Atlantik-Brücke statt. Diese Veranstaltung brachte prominente politische Entscheidungsträger:in, Wirtschaftsvertreter:in und Wissenschaftler:in von beiden Seiten des Atlantiks zusammen, um über die Zukunft der Instrumente des Wirtschaftslenkung zu beraten.
Die Hauptredner:innen waren der deutsche Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin der Niederlande, Sigrid Kaag, und die Hangelsbeauftragte der Vereinigten Staaten, Katherine Tai. Souad Benkredda, Mitglied des Vorstandes der DZ BANK, war auch dabei, um die Gäste zu begrüßen.
Es wurden zahlreiche Themen angesprochen, und viele Frage wurden aufgeworfen: „Wie können sowohl die Vereinigten Staaten als auch Europa vermeiden, wirtschaftlich von gegnerischen Mächten abhängig zu werden, ohne das Wachstum zu gefährden oder eine weitere Inflation auszulösen? Welche Regeln und bewährten Praktiken sollten eine neue Blaupause für die wirtschaftliche Staatskunst bilden? Wie hat die Reaktion des Westens auf Putins Aggression die Konturen der Rolle von Dollar und Euro in der Weltwirtschaft verändert?“
Um all diese spannenden Diskussionen zu begleiten, haben unsere Köche und Köchinnen den Gästen im Laufe des Tages viele Gerichte angeboten: Rührei- und Porridgestation als Frühstück, Honigmöhren mit Kirchererbsen-Auberginen Tajine als Mittagessen, Cheesecake und Mandelkuchen als Desserts…
Unser Projektleiter David Bauer koordinierte die Organisation dieser Veranstaltung, die eine echte Herausforderung darstellte, aber wir freuen uns immer, wenn wir zum guten Gelingen internationaler Veranstaltungen beitragen können.
Fotos: Atlantic Council / Janine Schmitz