Berlin erlebbar machen und für nachhaltige Events begeistern
Wie schaffen wir es, noch mehr Menschen für nachhaltige Eventkonzepte in unserer Stadt zu begeistern? Indem wir sie einladen, selbst live zu erleben, was Berlin zu einer der führenden Veranstaltungsmetropolen der MICE-Branche macht. Genau das haben wir bei der BESTIVAL Masterclass SUSTAINABILITY vom 9. bis 11. Oktober getan. Zwanzig internationale, erfahrene Veranstaltungsplaner aus Verbänden, Agenturen und Unternehmen kamen in die Hauptstadt, um sich selbst ein Bild von den innovativen Konzepten und nachhaltigen Maßnahmen zu machen, die Berlin zu bieten hat.
AXICA als Gastgeber – Nachhaltigkeit hautnah erleben
Ein besonderes Highlight der Masterclass war der Besuch bei uns in der AXICA. Unsere Kollegin Nadine Unger hatte die Freude, die Teilnehmenden bei uns begrüßen zu dürfen. In einer exklusiven Session berichtete Mareike Lindner vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft von der erfolgreichen Umsetzung des ersten Sustainable Economy Summits bei uns im letzten Jahr. Dieser Event hatte Maßstäbe gesetzt, was nachhaltige Wirtschaft und Veranstaltungsplanung betrifft.
Auch unsere Kollegin Alexandra Beck, Quality und CSR Managerin der AXICA, teilte beim Rundgang durch unser Haus viele wertvolle Insights zur praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeit bei Events. Wir freuen uns immer, zu zeigen, wie wir in der AXICA Nachhaltigkeit leben und in unsere tägliche Arbeit integrieren.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen auf unserer Empore mit Blick auf das Brandenburger Tor. Dieser Ort der Begegnung bot den perfekten Rahmen, um sich auszutauschen und gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln – ganz im Sinne einer nachhaltigen Eventkultur.
Ein buntes Programm voller Inspiration – was gab es noch?
Das Programm der BESTIVAL Masterclass SUSTAINABILITY war genauso vielfältig wie die Stadt selbst – im Fokus stand der intensive Austausch von Ideen und Best Practices, aber natürlich ohne dabei den Spaß an der Sache aus den Augen zu verlieren. Bei Networking-Aktivitäten wie Tischtennis und Sunrise-Yoga-Sessions, gefolgt von Fahrradtouren durch die Stadt, kam nicht nur Bewegung ins Spiel, sondern auch der persönliche Austausch. In Workshops konnten die Teilnehmenden von den Best Practices anderer lernen und ihre eigenen Erfahrungen einbringen.
Weitere Highlights waren die Besuche an inspirierenden Orten wie dem Audiowerk, der Malzfabrik, der MAMPE-Manufaktur und dem EUREF-Campus – allesamt Berliner Institutionen, die für Innovation und Nachhaltigkeit stehen. Abgerundet wurde das Erlebnis durch eine Walking-Tour zum Festival of Lights, das die bunte, künstlerische und nachhaltige Seite der Stadt auf ganz besondere Weise zum Strahlen brachte. Diese Erlebnisse ermöglichten nicht nur einen tiefen Einblick in Berlins grüne Seele, sondern auch den direkten Austausch, aus dem viele neue Ideen entstanden.
Der Blick nach vorn – Bestival 2025
Die Masterclass hat uns einmal mehr gezeigt: Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Events gehören in Berlin einfach zusammen. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren viele weitere nachhaltige Veranstaltungen in unserer Stadt auszurichten. Und natürlich blicken wir voller Vorfreude auf das Bestival 2025 – denn Berlin hat noch viele grüne Ideen, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Berlin, eine Stadt, die inspiriert – und dank Formaten wie der BESTIVAL Masterclass SUSTAINABILITY ein Ort, an dem nachhaltige Eventkonzepte Realität werden. Wir sind bereit für die Zukunft. Seid ihr es auch?
Fotos: visitBerlin / Mike Auerbach