Bestival Masterclass Sustainability

Ber­lin erleb­bar machen und für nach­hal­ti­ge Events begeistern

Wie schaf­fen wir es, noch mehr Men­schen für nach­hal­ti­ge Event­kon­zep­te in unse­rer Stadt zu begeis­tern? Indem wir sie ein­la­den, selbst live zu erle­ben, was Ber­lin zu einer der füh­ren­den Ver­an­stal­tungs­me­tro­po­len der MICE-Bran­che macht. Genau das haben wir bei der BESTIVAL Mas­ter­class SUSTAINABILITY vom 9. bis 11. Okto­ber getan. Zwan­zig inter­na­tio­na­le, erfah­re­ne Ver­an­stal­tungs­pla­ner aus Ver­bän­den, Agen­tu­ren und Unter­neh­men kamen in die Haupt­stadt, um sich selbst ein Bild von den inno­va­ti­ven Kon­zep­ten und nach­hal­ti­gen Maß­nah­men zu machen, die Ber­lin zu bie­ten hat.

AXICA als Gast­ge­ber – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben

Ein beson­de­res High­light der Mas­ter­class war der Besuch bei uns in der AXICA. Unse­re Kol­le­gin Nadi­ne Unger hat­te die Freu­de, die Teil­neh­men­den bei uns begrü­ßen zu dür­fen. In einer exklu­si­ven Ses­si­on berich­te­te Marei­ke Lind­ner vom Bun­des­ver­band Nach­hal­ti­ge Wirt­schaft von der erfolg­rei­chen Umset­zung des ers­ten Sus­tainable Eco­no­my Sum­mits bei uns im letz­ten Jahr. Die­ser Event hat­te Maß­stä­be gesetzt, was nach­hal­ti­ge Wirt­schaft und Ver­an­stal­tungs­pla­nung betrifft.

Auch unse­re Kol­le­gin Alex­an­dra Beck, Qua­li­ty und CSR Mana­ge­rin der AXICA, teil­te beim Rund­gang durch unser Haus vie­le wert­vol­le Insights zur prak­ti­schen Umset­zung von Nach­hal­tig­keit bei Events. Wir freu­en uns immer, zu zei­gen, wie wir in der AXICA Nach­hal­tig­keit leben und in unse­re täg­li­che Arbeit integrieren.

Den krö­nen­den Abschluss bil­de­te ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen auf unse­rer Empo­re mit Blick auf das Bran­den­bur­ger Tor. Die­ser Ort der Begeg­nung bot den per­fek­ten Rah­men, um sich aus­zu­tau­schen und gemein­sam Ideen für die Zukunft zu ent­wi­ckeln – ganz im Sin­ne einer nach­hal­ti­gen Eventkultur.

Ein bun­tes Pro­gramm vol­ler Inspi­ra­ti­on – was gab es noch?

Das Pro­gramm der BESTIVAL Mas­ter­class SUSTAINABILITY war genau­so viel­fäl­tig wie die Stadt selbst – im Fokus stand der inten­si­ve Aus­tausch von Ideen und Best Prac­ti­ces, aber natür­lich ohne dabei den Spaß an der Sache aus den Augen zu ver­lie­ren. Bei Net­wor­king-Akti­vi­tä­ten wie Tisch­ten­nis und Sun­ri­se-Yoga-Ses­si­ons, gefolgt von Fahr­rad­tou­ren durch die Stadt, kam nicht nur Bewe­gung ins Spiel, son­dern auch der per­sön­li­che Aus­tausch. In Work­shops konn­ten die Teil­neh­men­den von den Best Prac­ti­ces ande­rer ler­nen und ihre eige­nen Erfah­run­gen einbringen.

Wei­te­re High­lights waren die Besu­che an inspi­rie­ren­den Orten wie dem Audio­werk, der Malz­fa­brik, der MAM­PE-Manu­fak­tur und dem EUREF-Cam­pus – alle­samt Ber­li­ner Insti­tu­tio­nen, die für Inno­va­ti­on und Nach­hal­tig­keit ste­hen. Abge­run­det wur­de das Erleb­nis durch eine Wal­king-Tour zum Fes­ti­val of Lights, das die bun­te, künst­le­ri­sche und nach­hal­ti­ge Sei­te der Stadt auf ganz beson­de­re Wei­se zum Strah­len brach­te. Die­se Erleb­nis­se ermög­lich­ten nicht nur einen tie­fen Ein­blick in Ber­lins grü­ne See­le, son­dern auch den direk­ten Aus­tausch, aus dem vie­le neue Ideen entstanden.

Der Blick nach vorn – Bes­ti­val 2025

Die Mas­ter­class hat uns ein­mal mehr gezeigt: Nach­hal­tig­keit und zukunfts­ori­en­tier­te Events gehö­ren in Ber­lin ein­fach zusam­men. Wir freu­en uns dar­auf, auch in den kom­men­den Jah­ren vie­le wei­te­re nach­hal­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen in unse­rer Stadt aus­zu­rich­ten. Und natür­lich bli­cken wir vol­ler Vor­freu­de auf das Bes­ti­val 2025 – denn Ber­lin hat noch vie­le grü­ne Ideen, die dar­auf war­ten, ent­deckt zu werden.

Ber­lin, eine Stadt, die inspi­riert – und dank For­ma­ten wie der BESTIVAL Mas­ter­class SUSTAINABILITY ein Ort, an dem nach­hal­ti­ge Event­kon­zep­te Rea­li­tät wer­den. Wir sind bereit für die Zukunft. Seid ihr es auch?

Fotos: visit­Ber­lin / Mike Auerbach