Good Future Dialog #2 Begeisterung für Veränderungen

Ein Rück­blick auf den zwei­ten Good Future Dia­log!

Beim zwei­ten „Good Future Dia­log“ kamen erneut über 50 zukunfts­be­geis­ter­te Men­schen bei uns in der AXICA zusam­men. Im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung stand das The­ma „Wie lösen wir Begeis­te­rung für Ver­än­de­run­gen aus?“ – ein Anlie­gen, das durch drei inspi­rie­ren­de Impuls­vor­trä­ge beleuch­tet wurde.

Tim Jan­ßen, Mit­be­grün­der und geschäfts­füh­ren­der Vor­stand von Crad­le to Crad­le e.V., über­rasch­te die Teil­neh­men­den mit Ein­bli­cken in die Ver­brei­tung des Kreis­lauf­prin­zips in ver­schie­de­nen Wirt­schafts­zwei­gen. „Kei­ne Beloh­nung mehr für öko­lo­gi­schen Unsinn und öko­no­mi­schen Wahn­sinn!“ for­der­te Jan­ßen. Er beton­te die Not­wen­dig­keit, unser Wirt­schaf­ten in bio­lo­gi­sche Kreis­läu­fe zu inte­grie­ren. Wäh­rend Ver­zicht zwar weni­ger schlecht ist, bedeu­tet es noch lan­ge nicht, dass wir gut han­deln. Statt­des­sen soll­ten wir unse­re wirt­schaft­li­chen Pro­zes­se so gestal­ten, dass sie posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt haben.

Man­fred Schweig­kof­ler, Autor, Trai­ner und Inspi­ra­tor – digi­tal zuge­schal­tet – brach­te sei­ne Bot­schaft mit gro­ßer Kraft und Über­zeu­gung rüber. Er bezeich­ne­te Begeis­te­rung als lega­les Auf­putsch­mit­tel und den Zau­ber­stab für Trans­for­ma­ti­on. Schweig­kof­ler beton­te, dass Visi­on, Mis­si­on und Pas­si­on die Schlüs­sel zum Erfolg sind. Visio­nen soll­ten moti­vie­ren, stär­ken und auf­bau­en, anstatt zu ent­mu­ti­gen, zu demo­ti­vie­ren und zu schwächen.

Mar­gret Ras­feld, Grün­de­rin der Initia­ti­ve „Schu­le im Auf­bruch,“ brach­te als Bil­dungs­in­no­va­to­rin ihre Ener­gie, Lei­den­schaft und Empa­thie ein. Sie mach­te Mut zur Ver­än­de­rung des Schul­sys­tems und prä­sen­tier­te beein­dru­cken­de Bei­spie­le, wie mit gerin­gem Auf­wand gro­ße Ver­än­de­run­gen mög­lich sind. Ras­feld beton­te, dass die Begeis­te­rung jun­ger Men­schen für das Ler­nen in Schu­len erhal­ten und geför­dert wer­den muss, anstatt sie ihnen abzugewöhnen.

Nach den Vor­trä­gen wur­den in inten­si­ven Klein­grup­pen-Arbeits­pha­sen drei zen­tra­le Fra­gen zu sie­ben ver­schie­de­nen The­men wie bspw. Future Skills, Sus­tainable Living, Making Chan­ge und Pur­po­se Eco­no­my dis­ku­tiert. Die Teil­neh­men­den tausch­ten Ideen aus und erar­bei­te­ten neue Ansät­ze für nach­hal­ti­ge Veränderungen.

Der Abend klang bei gutem Essen und Geträn­ken aus, wäh­rend sich die Teil­neh­men­den wei­ter ver­netz­ten und austauschten. 

Der zwei­te „Good Future Dia­log“ war erneut ein inspi­rie­ren­der Erfolg und ein Schritt in Rich­tung einer nach­hal­ti­ge­ren und begeis­te­rungs­fä­hi­ge­ren Zukunft.

Haben auch Sie Inter­es­se an der Teil­nah­me unse­rer Zukunfts-Rei­he? Dann schrei­ben Sie doch gern direkt an Cath­rin Mühl­bau­er unter cathrin.​muehlbauer@​axica.​de.

Good Future Dia­log ist eine Gemein­schafts­ver­an­stal­tung von Dr. Arndt Pech­stein und Dr. Mar­tin Schwemm­le, von The Future Com­pa­ny und Cath­rin Mühl­bau­er, AXICA Kon­gress- und Tagungs­zen­trum.