“Was Marken leisten, ist das, was die Welt von Deutschland sieht.“ Bundeskanzler Friedrich Merz
Die AXICA am Pariser Platz 3 wurde erneut zum pulsierenden Zentrum, in dem Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Dialog treten. Der Anspruch der AXICA, Wandel nicht nur zu begleiten, sondern zu gestalten, spiegelt sich in der Verschmelzung organischer Formen mit klaren Strukturen wider. Es ist ein Ort der Mut macht.
Am 9. Oktober 2025 nutzte der Markenband dieses Setting von Architektur, Begegnung, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung, um erstmalig den „Tag der Markenwirtschaft“ auszurichten. Über 500 Teilnehmende sind der Einladung nach Berlin gefolgt. Der Tag der Markenwirtschaft war mehr als eine Tagung – er war ein Forum für Ideen, Austausch und Zuversicht. So überrascht auch nicht das Motto der Tagung „Marken machen Mut“. Die Branche zeigt sich zuversichtlich, dass die Wirtschaftswende gelingen kann.
Für unseren Kollegen David Bauer war es besonders spannend diese Tagung in der AXICA umzusetzen, da es um Themen ging, die ganz nah am Puls der Zeit sind und viele Menschen im ganzen Land bewegen. Neben der Tagung gab es eine große begleitende Ausstellung und viele Chancen zum aktiven Networking.
Neben Friedrich Merz haben Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Dr. Franziska Brantner, Co-Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, klare Worte zum Wirtschaftsstandort Deutschland gefunden. Mit Ihrer zentrale Lage am Brandenburger Tor bietet die AXICA einen unschlagbaren Standortvorteil: Sie schafft kurze Wege für Entscheidungsträger:innen, Medien, Expert:innen und Besucher:innen gleichermaßen.
So wurde der „Tag der Markenwirtschaft“ ganz wörtlich zum Ort der Begegnung – sowohl inhaltlich als auch räumlich – mitten verankert im Herzen Berlins.
Foto: © Markenverband e.V. 2025